Antiziganismus an deutschen Schulen – Antiziganismusbeauftragter Dr. Daimagüler im WDR
15.04.25 | Aktuelles
Antiziganismus an deutschen Schulen Sinti- und Roma-Kinder erfahren an deutschen Schulen und Kitas immer wieder Diskriminierung und Rassismus. Was geschehen muss, um dem Antiziganismus in Deutschland entgegenzuwirken, darüber spricht Jürgen Wiebicke mit Dr. Mehmet Daimagüler. Zum BeitragAudio herunterladen
Menschenwürde ist Interpretationssache – MIA im Gespräch mit der taz
15.04.25 | Aktuelles
Menschenwürde ist Interpretationssache Eine Bloggerin, die Sinti und Roma diffamiert hatte, wurde wegen Volksverhetzung verurteilt. Ein Gericht hat das Urteil unter Verweis auf die Meinungsfreiheit aufgehoben. Die Melde- und Informationsstelle für Antiziganismus sieht das Urteil in einem größeren Rahmen. „Ein Problem ist, dass es keinen einheitlichen Begriff von Antiziganismus gibt“, sagt der Vorsitzende Guillermo Ruiz. [...]
Queers gegen Gadjé-Rassismus: Opre Rom*nja! – MIA im Gespräch mit Siegessäule
10.04.25 | Aktuelles
Queers gegen Gadjé-Rassismus: Opre Rom*nja! Zum Welt-Roma-Tag und anlässlich der Veröffentlichung des Berichts zu Antiziganismus in der Schule, war MIA im Gespräch mit Siegessäule zur Diskriminierung von Sinti und Roma im Bildungsbereich. Zum Artikel
Noch immer ausgegrenzt und diskriminiert – Ein Interview vom Deutschlandfunk Kultur mit MIA
09.04.25 | Aktuelles
Noch immer ausgegrenzt und diskriminiert In Deutschland leben geschätzt bis zu 140.000 Sinti und Roma. Viele von ihnen machen Diskriminierungserfahrungen, doch die öffentliche Empörung bleibe aus, klagen Interessenvertreter. Sie kämpfen mit Bildungsarbeit und Beratungen gegen Vorurteile. MIA Bund im Gespräch mit Deutschlandfunkkultur anlässlich des Welt-Roma-Tags. Zum Beitrag Audio herunterladen
Antiziganismus trifft Kinder in Schulen und Kitas – MIA der taz
08.04.25 | Aktuelles
Antiziganismus trifft Kinder in Schulen und Kitas Junge Sinti*zze und Rom*nja erleben im deutschen Bildungssystem massive Diskriminierung. Der neue Monitoringbericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) zeigt, wie Hass und Vorurteile die davon betroffenen Kinder und Jugendlichen belasten. MIA-Geschäftsführer Guillermo Ruiz sprach von einem „oft feindseligen Umfeld“ in den deutschen Schulen und Kitas. MIA in [...]
Rassismus auf dem Schulhof: Diskriminierung von Sinti und Roma – Der MIA-Bericht im Bayerischen Rundfunk
03.04.25 | Aktuelles
Rassismus auf dem Schulhof: Diskriminierung von Sinti und Roma "Kinder aus Roma- und Sinti-Familien erfahren an deutschen Schulen immer wieder Diskriminierung und Rassismus. Das bestätigt ein neuer Bericht. Dabei geht es um viel mehr als um plumpe Beleidigungen von Sinti- und Romakindern auf dem Schulhof." Die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma [...]
„Erschreckendes Ausmaß von Angriffen“ – Studie sieht systematische Diskriminierung von Roma-Kindern – MIA in der Welt
03.04.25 | Aktuelles
„Erschreckendes Ausmaß von Angriffen“ – Studie sieht systematische Diskriminierung von Roma-Kindern "Kein Platz in der Regelschule, langes Warten auf einen Kitaplatz: Kinder und Jugendliche aus Roma-Familien stehen oft vor Integrationshindernissen, heißt es in einer Studie. Verursacher der Probleme sind dabei auch Lehrkräfte." Ein Beitrag über die MIA-Studie zu Antiziganismus im Bildungsbereich in der Welt. Zum [...]
Diskriminierung von Sinti und Roma in Schulen und Kitas- MIA im Deutschlandfunk
03.04.25 | Aktuelles
Diskriminierung von Sinti und Roma in Schulen und Kitas Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus sieht eine systematische Diskriminierung von Roma-Kindern in deutschen Kitas und Schulen. MIA im Deutschlandfunk anlässlich der Veröffentlichung der Kurzstudie zu Antiziganismus im Bildungsbereich. Zum Beitrag
Diskriminierung von Sinti und Roma: “Es geht um Lebenschancen” – Ein Interview mit SWR Aktuell
03.04.25 | Aktuelles
Diskriminierung von Sinti und Roma: "Es geht um Lebenschancen" - Ein Interview mit SWR Aktuell "Es geht um die Schicksale der Kinder. Hier werden Lebenschancen zerstört, es werden Potenziale für uns als Gesellschaft zerstört. Das hat Auswirkungen auf die Menschen individuell, auf die Community und auch eine verheerende Auswirkung auf uns als Gesamtgesellschaft. Der Bundesbeauftragte [...]
Antiziganismus schon im Kindergarten und in der Schule – MIA im Gespräch mit der Deutschen Welle
03.04.25 | Aktuelles
"Wir bekommen Meldungen von Übergriffen und Angriffen auf Sinti und Roma in Kindergärten und Schulen aus allen Bundesländern. Mobbing, verbale, aber auch körperliche Angriffe, wo Kinder systematisch verprügelt werden. Erschreckend ist, dass die Lehrkräfte häufig nicht einschreiten, um Mobbing und körperliche Übergriffe zu verhindern." Anlässlich der Veröffentlichung des Monitoringberichts "Antiziganismus im Bildungsbereich. Am Beispiel Schulen [...]