top

Aktuelles

Vorstellung des ersten Tätigkeitsberichtes des Bundesbeauftragten gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma

26.03.25 | Aktuelles

Am 26. März 2025 wurde der erste Tätigkeitsbericht „Beschlossene Maßnahmen umsetzen, Investitionen aus dem 500 Milliarden Sondervermögen für die demokratische Infrastruktur vornehmen“ des Bundesbeauftragten gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma, Dr. Mehmet Daimagüler auf der Bundespressekonferenz vorgestellt. Zum Ende seiner Amtszeit legt der erste Beauftragte der Bundesregierung gegen Antiziganismus Mehmet Daimagüler [...]

Vorstellung der Kurzstudie “Antiziganismus im Bildungsbereich. Am Beispiel Schulen und Kitas”

25.03.25 | Aktuelles

Vorstellung der Kurzstudie "Antiziganismus im Bildungsbereich. Am Beispiel Schulen und Kitas"   Sie sind herzlich eingeladen zur Vorstellung der Kurzstudie „Antiziganismus im Bildungsbereich. Am Beispiel Schulen und Kitas“ der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA! Die Vorstellung findet am 2. April um 16 Uhr im Berliner Aufbau-Haus statt. In dieser Studie kommt MIA zu dem Ergebnis, [...]

Fachvortrag von Mustafa Jakupov zu Lebensrealitäten von Sinti und Roma – Demokratiezentrum Land Bremen

24.03.25 | Aktuelles

Deutsche Lebensrealitäten - Perspektiven von Sinti und Roma Der Fachvortrag mit Mustafa Jakupov (MIA) am 18.03.25 beim Demokratiezentrum Land Bremen beleuchtete die Lebensrealitäten von Rom*nja und Sinti*zze in Deutschland und thematisierte den tief verwurzelten Antiziganismus. Neben historischen Hintergründen standen aktuelle Herausforderungen im Fokus. Die Veranstaltung richtete sich an alle, die ein tieferes Verständnis für dieses [...]

Antiziganismus in der Kirche? MIA im Gespräch mit der taz

20.03.25 | Aktuelles

Antiziganismus in der Kirche? Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat die Ermittlungen gegen einen Pastor eingestellt. Ihm war vorgeworfen worden, sich in mehreren Fällen rassistisch gegen Sinti und Roma geäußert zu haben. Teils sollen Äußerungen direkt gegenüber Mitgliedern des Sinti-Vereins Hamburg gefallen sein, der Räumlichkeiten der Kirche nutzt. MIA wurde von der taz gefragt, wie die Meldestelle [...]

MIA verurteilt die antiziganistische Rhetorik des Moderators Markus Lanz in der gleichnamigen Sendung vom 25.02.2025, die live im ZDF ausgestrahlt wurde

05.03.25 | Aktuelles

MIA verurteilt die antiziganistische Rhetorik des Moderators Markus Lanz in der gleichnamigen Sendung vom 25.02.2025, die live im ZDF ausgestrahlt wurde. Die Meldestelle kritisiert auch, dass seitens des TV-Senders keinerlei Kommentar dazu geliefert wurde.   Was vorgefallen ist In der ZDF-Polit-Talkshow "Markus Lanz" vom 25. Februar wurde u.a. darüber gesprochen, wie es der AfD bei [...]

Reporting Antigypsyism: Interview von Amaro Voice mit M. Jakupov

24.02.25 | Aktuelles

Antiziganismus ist auf dem Vormarsch – aber warum? Im neuesten Amaro Voice-Podcast spricht Mustafa Jakupov, stellvertretender Vorsitzender von MIA Bund, mit dem Journalisten und Roma-Aktivisten Sejnur Memisi über die Zunahme von Antiziganismus. Antiziganismus ist kein neues Problem, aber aktuelle Daten zeigen einen besorgniserregenden Anstieg der gemeldeten Fälle - 1.233 Vorfälle allein in Deutschland im Jahr [...]

Sinti und Roma: Beleidigungen und Übergriffe gehören zum Alltag – MIA im Gespräch mit Deutschlandfunk Nova

02.12.24 | Aktuelles

Sinti und Roma: Beleidigungen und Übergriffe gehören zum Alltag Übergriffe, Beleidigungen, Gewalt – seit zwei Jahren werden Vorfälle gegen Sinti und Roma zentral erfasst. Bei einer Tagung in Berlin wird Bilanz gezogen. Wir wollen wissen: Wie geht es Roma und Sinti in Deutschland? Wie erleben sie Diskriminierung? MIA-Geschäftsführer Dr. Guillermo Ruiz im Gespräch mit dem [...]

Gefährden Tunnelbau-Pläne der Bahn das Sinti- und Roma-Denkmal? – MIA im Gespräch mit rbb24 Inforadio

27.11.24 | Aktuelles

Gefährden Tunnelbau-Pläne der Bahn das Sinti- und Roma-Denkmal? - MIA im Gespräch mit rbb24 Inforadio Die Deutsche Bahn plant in Berlin eine S-Bahn-Tunnelweiterung. Doch es gibt Gegenwind von Vertreter_innen der Roma und Sinti: Diese sehen ein Mahnmal für ihre Minderheit durch den Bau gefährdet. MIA-Geschäftsführer Dr. Guillermo Ruiz war im Gespräch mit rbb24 über die [...]

DeZIM: Antiziganismus in Deutschland melden – Abschlussbericht der Evaluation der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA)

25.11.24 | Aktuelles

DeZIM: Antiziganismus in Deutschland melden - Abschlussbericht der Evaluation der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) Im Rahmen der Evaluation vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) über MIA wird der Entwicklungsstand der Meldestelle analysiert und es werden Herausforderungen identifiziert. Dabei werden drei Schwerpunktbereiche untersucht: der Strukturaufbau, die Zusammenarbeit der Bundesgeschäftsstelle mit den regionalen Meldestellen [...]

MIA in der Zeitschrift polis aktuell 2024/07: Roma in Österreich. Geschichte und Gegenwart

25.11.24 | Aktuelles

MIA in der Zeitschrift polis aktuell 2024/07: Roma in Österreich. Geschichte und Gegenwart Die aktuelle Auslage führt in die Geschichte der Volksgruppe der österreichischen Roma ein. Es wurde gemeinsam mit Vertreter_innen der Volksgruppe der Roma erstellt und 2024 im Zuge des Jahresschwerpunkts zum Roma-Genozid von ERINNERN:AT, dem OeAD-Programm zum Lehren und Lernen über Nationalsozialismus und [...]

Menü „Barrierefreiheit“.