Vorstellung der Kurzstudie “Antiziganismus im Bildungsbereich. Am Beispiel Schulen und Kitas”
Sie sind herzlich eingeladen zur Vorstellung der Kurzstudie „Antiziganismus im Bildungsbereich. Am Beispiel Schulen und Kitas“ der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA!
Die Vorstellung findet am 2. April um 16 Uhr im Berliner Aufbau-Haus statt.
In dieser Studie kommt MIA zu dem Ergebnis, dass das Menschenrecht auf Bildung in Deutschland für Personen, die von Antiziganismus betroffen sind, systematisch und rassistisch fundiert eingeschränkt wird. Dies gilt vor allem für Sinti und Roma.
Wir möchten mit Ihnen über die Ursachen und Folgen von Antiziganismus im Bildungsbereich diskutieren. Zugleich wollen wir gemeinsam mit Ihnen neue Wege identifizieren, wie gegen antiziganistische Diskriminierung, Angriffe, Bedrohungen und Beleidigungen in Schulen und Kitas vorgegangen werden kann. Hintergrund ist das Ziel, Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen herzustellen.
Nach der Vorstellung des Berichts, wird es eine Paneldiskussion zum Thema Antiziganismus und Diskriminierung im Schulbereich geben. Das Vollständige Programm finden Sie hier: