top

Antiziganismus ist auf dem Vormarsch – aber warum? Im neuesten Amaro Voice-Podcast spricht Mustafa Jakupov, stellvertretender Vorsitzender von MIA Bund, mit dem Journalisten und Roma-Aktivisten Sejnur Memisi über die Zunahme von Antiziganismus.

Antiziganismus ist kein neues Problem, aber aktuelle Daten zeigen einen besorgniserregenden Anstieg der gemeldeten Fälle – 1.233 Vorfälle allein in Deutschland im Jahr 2023. In dieser Folge von Amaro Voice gehen Memisi und Jakupov den Ursachen und Auswirkungen von Antiziganismus auf den Grund und erforschen, wie man diese Form von Rassismus wirksam angehen und bekämpfen kann. Mustafa Jakupov hilft dabei, die historischen und modernen Formen von Anti-Roma-Vorurteilen zu entschlüsseln, mit besonderem Augenmerk auf die Diskriminierung von ukrainischen Roma-Geflüchteten in Deutschland. Er erörtet auch die wichtige Rolle der Datenerhebung, um diese Fälle von Antiziganismus sichtbarer zu machen, sowie die wesentliche Rolle der Zivilgesellschaft bei der Bekämpfung von Diskriminierung und dem Eintreten für Veränderungen.

Menü „Barrierefreiheit“.